46. Alpenländische Meisterschaft

08.06.2025

Rekordergebnis für den Gau Spessart 

145 Fingerhakler aus Bayern und Österreich, davon 17 Aktive vom Gau Spessart, kämpften am Pfingstsonntag um den Titel des Alpenländischen Meisters.

Heimspielatmosphäre in Reichertshofen herrschte für unsere Aktiven von Beginn an im Festzelt, dank den wiederum zahlreich mitgereisten Fans und unserem Chefeinpeitscher Felix. Ihr wart sensationell, genial, einfach Weltklasse! Herzlichen Dank, wir sind stolz die besten Fans und Unterstützer in unserem Verein zu haben.

Die Frage vieler: Wie können unsere erfolgreichen Aktiven der Deutschen Meisterschaft mit dem Druck umgehen, wenn sie plötzlich vom Jäger zum Gejagten werden? Keiner sollte sein Kommen bereuen.

Los ging‘s mit Linus Heiko Beck in der sehr stark besetzten Jugendklasse. Mit einem gewonnenen Kampf wurde er zwölfter. 

Marcus Schmidt konnte leider keinen Kampf in der Juniorenklasse für sich entscheiden. 

Jetzt gings aber los, unter lautstarken Anfeuerungsrufen "Spessartgau" und "Auswärtssieg" bebte das Zelt und unsere Aktiven liefen heiß.

Ein Punktegarant der letzten Meisterschaften, unser EV, wechselte die Klasse und startete in der Altersklasse Senioren ab 60 Jahre. Dies sollte sich auszahlen. Der Lohn: Platz 3 und 4 Punkte in der Gauwertung. 

In der Seniorenklasse leicht bis 85 kg mit Hermann Gross kam es zur Neuauflage des Endkampfes der Deutschen Meisterschaft. Nach hartem zähem Kampf musste sich Hermann dann geschlagen geben und wurde von unseren Anhängern als Alpenländischer Vizemeister gefeiert. Weitere 5 Punkte! Ergänzt wurde die Klasse von Gerhard Joksch und Markus Gehrig, leider mit schwierigen Losen ohne gewonnen Kampf.

Bei Uwe in der Seniorenklasse läufts aktuell nicht wie gewünscht. Aber auch hier werden die Karten wieder neu gemischt. Auf geht's!

Der Gejagte im Leichtgewicht, Fredi Wölfel. Unter frenetischen Anfeuerungen der Fans konnte er sich nach einem harten Wettkampf, teilweise schon auf den "Felgen" ziehend, durchsetzen und errang den Titel des Alpenländischen Meisters mit weiteren 6 Punkten für die Gauwertung. 

Eine weitere Punktebank im Mittelgewicht: Florian Kiel, nicht aus der Ruhe zu bringen, spielt seine aktuelle Stärke souverän aus und erkämpft sich mit Platz 3 einen weiteren Stockerlplatz und 4 Punkte. Max Wölfel konnte sich zurückmelden und belegt einen guten Platz im Mittelfeld. Am Start auch Christopher Kiel mit schweren Gegnern und Marcus Staab.

Von den Strapazen durch die Anreise mit dem Fahrrad gekennzeichnet, musste sich Völker Felix im Halbschwergewicht seinen Gegnern geschlagen geben.
 

Im Schwergewicht, besetzt mit 4 Haklern vom Gau Spessart, konnte sich Michael Geis auf den 4. Platz vorkämpfen, weitere 3 Punkte! Michael ist eine absolute Verstärkung. Er hat das Gelernte perfekt umgesetzt. Herzlichen Glückwunsch Michael auch zum Nachwuchs!

Ebenso am Start, teilweise unter Wert geschlagen: Timothy Joksch, Philipp Wölfel und Alexander Steglich. Daumen drücken für eine holdere Losfee.

Der aufmerksame Leser hat‘s bereits festgestellt: 22 Punkte in Gesamtwertung für unseren Verein, das bedeutet einen sensationellen 4. Platz in der Gauwertung unter 11 Gauen.


Die Platzierungen im Einzelnen:


Jugend 16 - 17 Jahre (22 Teilnehmer)

12. Beck Linus Heiko


Junioren 18 - 21 Jahre (19 Teilnehmer)

14. Schmidt Marcus

 

Senioren ab 60 Jahre (9 Teilnehmer)

3. Fleckenstein Peter


Senioren leicht bis 85 kg (10 Teilnehmer)

2. Groß Hermann

8. Joksch Gerhard

10. Gehrig Markus


Senioren schwer ab 85 kg (13 Teilnehmer)

10. Hasenstab Uwe


Leichtgewicht bis 70 kg (10 Teilnehmer)

1. Wölfel Fredi


 Mittelgewicht bis 80 kg (20 Teilnehmer)

3. Kiel Florian

8. Dr.-Ing. Wölfel Maximilian

13. Kiel Christopher

19. Staab Marcus


Halbschwergewicht bis 90 kg (20 Teilnehmer)

15. Völker Felix


Schwergewicht ab 90 kg (22 Teilnehmer)

4. Geis Michael

16. Joksch Timothy

17. Wölfel Philipp

18. Steglich Alexander


Herzlichen Dank an alle, die unsere Aktiven mit Kleinbussen und Privat PKWs zur Meisterschaft chauffierten, ebenso der Fahrradtruppe mit dem Begleitfahrzeug. 

Und nun zum Bericht unserer Fahrradtruppe

 

Heuer fanden die Alpenländischen Meisterschaften im Fingerhakeln bei unseren Kameraden in Reichertshofen in der Oberpfalz statt. Für uns quasi ein Heimspiel, da Reichertshofen nur 240 km vom Spessart entfernt ist. Grund genug für eine Neuauflage der Fahrradtour unserer Honoratioren von 1994.

Los gings am 05.06. um acht in der Früh beim Wanderparkplatz Sachsenhäuserstraße in Laufach. Leider oder auch zum Glück hatte die gegenüberliegende Gaststätte noch geschlossen, sodass die Tour ohne größere Verzögerungen losgehen konnte. Allerdings mussten sich schon nach wenigen hundert Metern die fünf Radler der ersten Herausforderung stellen. Unser Freund Luis wartete schon mit einem Frühschoppen auf uns. Da es sich um Malzbier handelte, lehnten wir dankend ab und konzentrierten uns auf den vor uns liegenden Spessart, den es zu überqueren galt. Durch den Wald über den Kreuzgrund nach Rothenbuch ging es dann durchs wunderschöne Hafenlohrtal. Dem schönen Wetter folgend Richtung Marktheidenfeld und über verschiedene Flurwege Richtung Würzburg.

Nach der hügeligen Landschaft durch die Weinberge war schon bald der Main zu sehen. So trafen wir gegen 13:00 in Würzburg ein, wo wir uns beim Mittagessen stärkten. Hier bekam unser Trupp dann auch weibliche Verstärkung von unserer Nele, sodass wir gegen 14:00 zur letzten Etappe für diesen Tag aufbrechen konnten.

Das Mittagessen motivierte Flo und Max derart, dass sie einen kleinen Vorsprung voraus radeln konnten. Da lag die Idee nahe, diesen weiter auszubauen und in einem Biergarten auf den Rest der Mannschaft bei einer Erfrischung zu warten. Dummerweise vernebelte die Aussicht auf die Erfrischung die Navigationsfähigkeiten der beiden, sodass der Vorsprung nicht etwa durch das heiß ersehnte Getränk, sondern vielmehr durch eine Extrarunde kompensiert werden musste.

Nachdem sich die Gruppe wieder zusammengefunden hatte, erreichten wir gegen 17:00 unser erstes Etappenziel: Iphofen. Hier wurden wir nochmals durch Marcus und Patrick verstärkt. Auch unser Servicefahrzeug, geführt von Michaela, traf bei der goldenen Krone ein. Zusammen ließen wir den Tag gemütlich bei unterfränkischem Wein und altfränkischer Atmosphäre ausklingen. Nach knapp 100 km Strecke und 1000 Höhenmetern war die erste Etappe geschafft.

 

Am nächsten Tag ging’s nach einem weltklasse Frühstücksbuffet gegen 08:30 weiter Richtung Nürnberg. Über mehrere fränkische Dörfer über prima Flur- und Radwege navigierten Max und Felix die mittlerweile acht Personen starke Radlertruppe. Derweil suchte uns Michi mit dem Servicefahrzeug die einwandfreie Schänke „zum schwarzen Ross“ kurz vor Nürnberg heraus. Nach einigen kürzeren Pausen, an denen auch gerne mal der Hakelring gezückt wurde, erreichten wir dieses gegen Mittag. Hier konnten wir uns erneut mit altfränkischer Küche stärken.

Nun ging es durch Nürnberg nach Schwarzenbruck: Unser zweites Etappenziel, das wir erneut kurz vor fünf erreichten. Hier hatte uns Flo einen Tisch in der örtlichen griechischen Taverne reserviert, den wir auch dankend besetzten. Weitere 100 km und ca. 400 Höhenmeter konnten wir heute auf unserem Konto verbuchen. Grund genug, die griechischen Spezialitäten ausreichend auszukosten. Wir sind nun beste Freunde des Kellners. Danke für den schönen Abend!

 

Am Samstag ging es nicht ganz so früh um 10:00 los zur letzten Etappe. Wir hatten nur noch 20 km vor uns, allerdings beschlossen wir, den etwas weiteren, dafür schöneren Weg über den alten Ludwig-Donau-Kanal zu fahren. Der Kanal fungierte einst als Main-Donau Verbindung, wurde jedoch stillgelegt und bietet jetzt für Wanderer und Radfahrer ein herrliches Ziel. Der Kanal führte uns bis knapp zu unserem Ziel: Reichertshofen. Dort angekommen, besuchten wir standesgemäß erstmal unsere Kameraden der Fingerhakler Reichertshofen beim Aufbau des Festzeltes. Hier wurden wir herzlich mit einem kühlen Weißbier empfangen. Wir bezogen das von unseren Freunden bereitgestellte Quartier und trafen uns mit weiteren mit dem Personen-Kraft-Wagen angereisten Spessartern Hakler. Bei einem super Festprogramm am Samstagabend mit Dammit Rules Rockmusik feierten wir unsere erfolgreiche Tour.

Am Sonntag schließlich trafen weitere Hakler aus dem Spessart zur Meisterschaft ein. Den ausführlichen Bericht zum Wettkampf gibt's weiter oben.

 

Am Montag trennte sich die Radlertruppe. Fünf Radler fuhren nach einer etwas abenteuerlichen ungewollten Waldbesichtigung über den alten Donau-Kanal zurück nach Nürnberg, um von dort mit dem Zug die Heimreise anzutreten.

 

Eine wirklich schöne Radtour mit viel Spaß, prima Begegnungen, super Kameradschaft und einem tollen Fest liegt hinter uns. Das Wetter hat gut mitgespielt, es gab keine Verletzungen oder Pannen. Abschließend möchten wir ein herzliches Vergelt’s Gott sagen. An Michi, die uns während der Tour versorgt hat, sowie an die Reichertshöfer Fingerhakler und Feuerwehr für das überragende Fest und die Bereitstellung der Unterkunft. 

64. Deutsche Meisterschaft

27.04.2025

2 Deutsche Meister für die Laufacher Fingerhakler vom Gau Spessart
- Hermann Gross und Fredi Wölfel - 

17 Aktive Hakler vom Gau Spessart und insgesamt fast 60 begeisterte Schlachtenbummler  kamen voll auf ihre Kosten.

 

In der Jugendklasse schnupperte erstmals Kerpes Fabian die Luft des großen Wettkampfs  und konnte einen Sieg für sich verbuchen. Respekt! Fabian mach weiter so, das wird! Linus Beck zeigt immer gute Kämpfe voller Einsatz, diesmal leider nicht ganz vorn dabei, ein bissel mehr Training dann klappts wieder!


Und nun zum ersten Paukenschlag: 

5 Aktive unseres Vereins meldeten sich für die Seniorenklasse Leicht. Da sollte es doch die ersten Punkte geben? 

Wieder am Start: Hermann Gross. Was folgte, erstmals Hexenkesselstimmung, ausgelöst von unserem Anhang im Festzelt. In seiner unnachahmlichen Art und Weise, mit Kraft, Geduld und Ausdauer erkämpfte sich Hermann den Titel des deutschen Meisters. Herzlichen Glückwunsch Hermann!

Die Aussage vor dem Wettkampf seines späteren Finalgegners: Ein Hermann Gross kommt nicht unvorbereitet, den musst du immer auf der Rechnung haben.

Ein weiterer Garant für Punkte in dieser Klasse: Unser EV: Peter Fleckenstein


Diesmal in der Seniorenklasse Schwer am Start: Hasenstab Uwe. Mit einem gewonnen Kampf verpasste Uwe knapp die Punkteränge.


Wie angedeutet, sollte noch ein Knaller an diesem Tag folgen: 

Ungeschlagen, getragen von der Begeisterung und Anfeuerung unserer Fans, erkämpfte sich Fredi Wölfel den Deutschen Meister im Leichtgewicht!

 

Mit 3 Aktiven aus unseren Reihen startete das Mittelgewicht.

Unser aktuell stärkster in dieser Klasse, Florian Kiel, erkämpfte sich hier den 5 Platz und  steuert somit 2 Punkte für die Gauwertung bei. Unter Wert erneut geschlagen: Maximilian  Wölfel und Christopher Kiel. Die Losfee sollte es doch endlich mal gut mit Euch meinen? Am Training kann es aktuell nicht liegen, Ruhe bewahren!

 

Im Halbschwergewicht konnte Völker Felix sein Potential leider nicht ganz abrufen und landete im hinteren Mittelfeld.

 

Im Schwergewicht wieder mit 4 Haklern vom Spessart besetzt roch es nach Punkten.

Der 6. Platz für Geis Michael, eine absolute Verstärkung unserer Mannschaft, bedeutet 1 Punkt für die Mannschaftswertung. Knapp an den Punkterängen vorbei: Wölfel Philipp.

Alex Steglich: ich glaub du hast einen bei Philipp gut! 

 

17 Punkte bescherten uns einen hervorragenden 4. Platz in der Gesamtwertung von neuen 9 Gauen.

 

Philipp gab nach seinem Debüt als Schiedsrichter auf der Schülermeisterschaft nun seinen Einstand bei einer großen Meisterschaft. Unter den Augen von vielen kritischen Beobachtern meisterte er die Aufgabe mit Bravour. Weiter so! Ein Tipp vom Obmann: das nächste Mal ein Hemd mehr mitnehmen.


Danke Allen für die großartige Stimmung und Unterstützung. Ihr seid die Stimmungsmacher und Feierbiester im Festzelt. Danke auch unseren Aktiven Haklern für die gezeigten Leistungen. 


Die Platzierungen:


Jugend (23 Teilnehmer)

10. Beck Linus

13. Kerpes Fabian


Senioren 1 leicht (12 Teilnehmer)

1. Gross Hermann

5. Fleckenstein Peter

8. Gehrig Markus

10. Seubert Gebhard

12. Joksch Gerhard


Senioren 1 schwer (12 Teilnehmer)

7. Hasenstab Uwe


Leichtgewicht (8 Teilnehmer)

1. Wölfel Fredi

Mittelgewicht (18 Teilnehmer)

5. Kiel Florian

11. Dr.-Ing. Wölfel Maximilian

17. Kiel Christopher


Halbschwergewicht (20 Teilnehmer)

15. Völker Felix


Schwergewicht (14 Teilnehmer)

6. Geis Michael

7. Wölfel Philipp

11. Steglich Alexander

13. Gehrig Lukas

Kappenabend

In der Hochburg des gesitteten Wirtshauskarnevals mit Niveau fand am Samstag, den 22.02.2025, unser traditioneller Kappenabend statt. Wiederum war es uns gelungen, ein Programm mit sieben Auftritten durch Künstler aus Nah und Fern zu präsentieren. Die Besucher wurden Zeuge geschliffener Büttenreden mit feinsinnigem Humor und geistreichen Dia- und Monologen, ein Rapper Duo war auch da und sogar eine Liedmacherin Einfach Spitze! Vielen Dank den Akteuren, auch unserm Komitee, der Faschingsordenfee und denen die mit ihrer Beschallung für den notwendigen Krawall sorgten.

Trotz Dartturnier: Dank den treuen FC'lern für die Ehrerweisung und natürlich dem gesamten Eisenschmelzteam.

Fazit: Ein Abend mit Unterhaltung der Spitzenklasse hätte ein paar Besucher mehr vertragen.

Nikolausfeier mit anschließender Sportler- & Jubilarenehrung

Am 06.12. besuchten uns abermals der heilige Nikolaus und sein treuer Gefährte im Biergarten der Eisenschmelz. Hier durften Groß und Klein Gedichte oder Lieder vortragen und - je nachdem - einen kurzen Sprung über die Rute wagen. Musikalische Unterstützung gab's durch zwei top Gitarristen. 

Danach ging es rein ins Warme, zur Sportlerehrung, beginnend mit unserer Jugend. Auch wenn wir dieses Jahr keine Punkte erzielen konnten heißt das nicht, dass man die deutlichen Fortschritte und die damit verbundene Leistung nicht gut erkennen kann. Lasst den Kopf nicht hängen, weiter so Jungs! Euer Trainerteam steht komplett hinter euch und ist sich sicher, dass ihr bald die Früchte eurer harten Arbeit ernten könnt. 

Nun zur Ehrung der "älteren Hasen". Mit in Summe 48 aktiven Haklern konnten wir dieses Jahr auf 3 Meisterschaft in Summe 24 Punkte holen. Ein Ergebnis, mit dem man sich durchaus zufrieden geben kann. 
Begonnen mit der Deutschen Meisterschaft in Bernbeuren, zu der neben dem "offiziellen" Trupp auch einige eingefleischte Haklerultras vorab mit dem Zug anreisten und 2 Tage lang das Festzelt unsicher machten. Danke nochmal an unsere Freunde vom Auerberg für die Klasse Gastfreundschaft! 
Im Anschluss ging es in das schöne Garmisch zur Alpenländischen Meisterschaft. Die neu gewählte Vorstandschaft der Garmischer Hakler überraschte mit einem fulminanten Preistisch, und trotz Dauerregen und Temperatursturz war die Stimmung überragend. 
Das Beste kommt wie üblich zum Schluss. Die heimische Meisterschaft, die 69. Bayrische Meisterschaft, bei uns im Frohnhöfer Hexenkessel. Zwei Tage Stimmung pur! Respekt an unsere Hakler, die nach Planung, Aufbau und Festdienst noch alles am Kampftisch gegeben haben. Egal ob altbekannter Wettkämpfer oder Überraschungsteilnehmer, ihr hattet Bock, und das hat das Publikum gemerkt und durch lautstarke Anfeuerungsrufe bestätigt. 
Besonders zu erwähnen sei unser Vorstand Fredi, der nicht nur als Vizemeister, sondern auch als neuer Ehrenzeichenträger des Bayrischen Landesverbands von der Bühne ging. 

Danke an alle aktiven Hakler, für euren Ehrgeiz und eure Unterstützung! 

Zum Abschluss wurden noch unsere Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung des Vereins geehrt. Wir freuen uns, dass ihr alle anwesend wart, entweder persönlich oder einen Stellvertreter gesandt habt. Das zeigt uns, dass das Interesse am Verein nach wie vor aktiv ist. Vielen Dank euch! 

Einige von euch sehen wir am 27.12. nochmal zur traditionellen Winterwanderung. Ansonsten freuen wir uns schon auf die nächste Saison und sind gespannt, was das Jahr 2025 an Überraschungen bringt. 

31. Offene Gaumeisterschaft

Überraschungen im Biergarten am letzten Sonntag, den 06.10.2024! 

 
Unser Jugendhakler (!) Linus Beck überzeugt voll in der Schwergewichtsklasse und entscheidet den Wettkampf souverän für sich.  
Spannend auch die Leichtgewichtsklasse bis 85 kg. Am Start: Altmeister Hermann Groß hat bewiesen, dass er überhaupt nichts verlernt hat und auf seine unnachahmliche Art und Weise alle Gegner hinter sich ließ. 

Von Ehrgeiz geprägt auch die Wettkämpfe in den Schülerklassen. Luitpold Fuß und Moritz Wolpert konnten sich in ihren Klassen, teils hart umkämpft, durchsetzen. 
 
Erstmals durften auch die Kleinsten ran: Sieger: Lennard Geis  
.... sowie eine Damen- und Hobbyklasse mit den Gewinnern Katharina und Marco Fuß.

Allen Gaumeistern "Herzlichen Glückwünsch"! 

Fazit: Ein um 10.00 Uhr voll besetzter Biergarten, kühle Temperaturen, hitzige Wettkämpfe, perfekte Stimmung, gute Bewirtung mit ansprechendem Ausklang und noch langanhaltenden Fachsimpelei. International besetzt mit 47 (!!) Aktiven konnte das Rekordteilnehmerfeld (42 Aktive) von 2023 nochmals "getoppt" werden. Einige "Neue" und "Ehemalige" stimmen uns sehr zuversichtlich, dass wir auch künftig mit einer starken Truppe aufwarten können.

Vielen Dank den zahlreichen Besuchern, den aktiven Fingerhaklern, und unseren Wirtsleuten.

Hier noch die vollständige Siegerliste: 

Kinderklasse 

  1. Geis Lennard 
  2. Wölfel Till 
  3. Staab Erik 
  4. Gehrig Joshua 

 

Schülerklasse I 

  1. Fuß Luitpold 
  2. Kunkel Eliah 
  3. Stürmer Ben 
  4. Wolpert Tom 

 

Schülerklasse II 

  1. Wolpert Moritz 
  2. Kerpes Fabian 
  3. Hasenstab Willi 
  4. Hasenstab Robert 

 

Damenklasse 

  1. Fuß Katharina 
  2. Fuß Valentina 
  3. Mühlfeld Jasmin 
  4. Rahmes Gisela 
  5. Colbert Brenda 
  6. Rahmes Martina 

 

Amateurklasse 

  1. Fuß Marco 
  2. Staab Marcus 
  3. Kunkel Jürgen 
  4. Kunkel Florian 
  5. Colbert David 
  6. Korn Max 
  7. Dorn Alexander 
  8. Wolpert Achim 
  9. Beck Marco 

 

Leichtgewichtsklasse 

  1. Groß Hermann 
  2. Kiel Christopher 
  3. Kiel Florian 
  4. Fleckenstein Peter 
  5. Dr.-Ing. Wölfel Maximilian 
  6. Gehrig Markus 
  7. Joksch Gerhard 
  8. Seubert Gebhard 
  9. Wölfel Fredi 
  10. Kretschmer Luis 

 

Schwergewichtsklasse 

  1. Beck Linus 
  2. Geis Michael 
  3. Hasenstab Uwe 
  4. Steglich Alexander 
  5. Steglich Renato 
  6. Gehrig Lukas 
  7. Völker Felix 
  8. Wölfel Philipp 
  9. Joksch Timothy 
  10. Herbert Patrick 

69. Bayerische Meisterschaften

Festwochenende vom 07.-08.09.2024 in Frohnhofen

 Das musste man erst mal sacken lassen – was für ein fantastisches Wochenende! Zuallererst wollen wir uns bedanken: bei allen Festbesuchern aus Nah und Fern, bei all unseren Unterstützern und bei allen Helfern. Das war großartig!!!


Aber, der Reihe nach: nach etlichen Wochen, ja Monaten Vorbereitung, ging es los mit den  Aufbauarbeiten. Diese nicht richtig abgeschlossen, ging es am Samstag pünktlich um 14 Uhr los. Der erste Höhepunkt war das Kinderhakeln gefolgt vom Highlight des Samstages – dem Tauziehen. Hieran beteiligten sich 13 (!) Mannschaften und sorgten für eine großartige Stimmung. Sogleich kam es zum nächsten Höhepunkt – die Musik spielte auf in Form der „Lieblers“, die die Halle zum Toben brachte. Auch gilt unser herzlicher Dank an die „Lieblers“!

Tags darauf kam es dann zum eigentlichen Anlass des Festes – die 69. Bayerischen Meisterschaften in unserem Sport. 131 Hakler aus ganz Bayern maßen ihre Kräfte in den 4 Gewichts- und 5 Altersklassen. Gleich zu Beginn der Wettkämpfe mit der Jugendklassen war die Stimmung am Kochen. Auch 20 (!) Hakler aus dem Spessart wollten um Meisterehren in ihren Klassen hakeln und Fredi Wölfel hat es fast geschafft. Nur ein Hakler konnte sich vor ihn platzieren und somit wurde Fredi bayerischer Vizemeister im Leichtgewicht. In der Altersklasse 1 – Leicht und im Schwergewicht konnten Peter Fleckenstein, Gerhard Joksch und Alexander Steglich Punkte für die Gauwertung beisteuern, bei der wir den 7. Platz belegten.

Hier die Platzierungen im Einzelnen:

Jugend (24 Teilnehmer):
12. Wolpert  Moritz 
15. Beck Linus


Junioren (19 Teilnehmer):
15. Schmidt Marcus

Altersklasse 1 – Leicht (8 Teilnehmer):
4. Fleckenstein Peter
5. Joksch Gerhard
7. Gehrig Markus

Leichtgewicht (13 Teilnehmer):
2. Wölfel Fredi
11. Kretschmer Luis

Mittelgewicht (15 Teilnehmer):
7. Kiel Florian
8. Kiel Christopher
9. Dr.-Ing. Wölfel Max
13. Staab Marcus

Halbschwergewicht (14 Teilnehmer):
11. Völker Felix

Schwergewicht (19 Teilnehmer):
6. Steglich Alexander
8. Geis Michael
13. Wölfel Philipp
15. Gehrig Lukas
16. Joksch Timothy
17. Wilzbach Joshua
19. Hasenstab Uwe

Auch bei unseren Wettkämpfern wollen wir uns herzlich bedanken. 

23. Alpenländische Schülermeisterschaften

Diese wurden von den Ammergauer Fingerhaklern am vergangenen Wochenende  ausgerichtet. 5 Aktive unseres Vereins nahmen an den Wettkämpfen teil.


Die Platzierungen:

12 + 13 Jahre (19 Teilnehmer)
9. Fuß  Luitpold 

15. Wolpert Tom
 
14 + 15 Jahre (24 Teilnehmer)
13. Wolpert Moritz
19. Hasenstab Robert
23. Hasenstab Willi

Luitpold und Moritz konnten je einen Sieg verbuchen. Somit konnte sich Luitpold einen Platz unter den TOP 10 sichern.
Moritz, bedingt durch einen längeren krankheitsbedingten Trainingsrückstand, hat sein Potential noch nicht wieder ganz abrufen können. Das wird aber wieder! 
 
Kopf hoch Jungs, jetzt gilt es das Wintertraining gut zu nutzen, damit ihr bei der Bayerischen Schülermeisterschaft am Ostermontag 2025, Heimspiel in Laufach, gut gerüstet seid oder trauen sich die "Großen" bei der Bayerischen Meisterschaft am 08.09. in Frohnhofen an den Start, um in der Jugendklasse mitzumischen?
Auch auf der Gaumeisterschaft am 06.10. besteht nochmals die Gelegenheit, die Kräfte zu messen.
 
Nochmals vielen Dank an Alle, den aktiven Schülern, den Betreuern und den Eltern für Euren Einsatz am letzten Wochenende. Ihr habt unsere Farben würdig vertreten! 

45. Alpenländische Meisterschaft

Vizemeistertitel im Leichtgewicht geht an den Gau Spessart

Am vergangenen Sonntag, den 28.07.2024, fanden die 45. Alpenländischen Meisterschaften im Fingerhakeln in Garmisch statt. Traditionell, verbunden mit einer Tagesfahrt, erfolgte die Anreise unserer 12 Aktiven mit dem Omnibus. Ein Edelfan konnte an der Abfahrtszeit 03.30 Uhr keinen Gefallen finden, lies es sich aber nicht nehmen mit der DB nachzufahren. 176  Aktive sorgten für spannende Wettkämpfe in der Hochburg unseres Traditionssportes. Die Hakler vom Gau Spessart erkämpften sich folgende Plätze:


Jugend (31 Teilnehmer)
4. Beck Linus

Senioren 2 ab 60 Jahre (11 Teilnehmer)
11. Seubert Gebhard

Senioren 1 leicht (12 Teilnehmer)
10. Fleckenstein Peter
11. Joksch Gerhard

Leichtgewicht (17 Teilnehmer)
2. Wölfel Fredi
16. Kretschmer Luis

Mittelgewicht (28 Teilnehmer)
10. Kiel Florian
11. Kiel Christopher
15. Dr.-Ing. Wölfel Maximilian

Halbschwergewicht (23 Teilnehmer)
11. Völker Felix

Schwergewicht (28 Teilnehmer)
8. Hasenstab Uwe
19. Wölfel Philipp

Gauwertung: 8 Punkte = 7. Platz von 11 Gauen

Zurück an der Stätte, an der sich Linus vor Jahren mit dem "Haklervirus" infizierte, zeigte er gleich zu Beginn in der sehr starken Jugendklasse, wo der "Hammer" hängt. Mit Bravour löste er seine Aufgaben und setzte die Vorgaben der Trainer sowie seine in allen Schülerklassen gesammelte Erfahrung perfekt um. Die Belohnung: 3 Punkte für die Gauwertung. 

Nicht so gut lief es an diesem Tag bei unseren Altersklassen Haklern Gebhard, Gerhard, und EV. 

Im Leichtgewicht konnte die "Rentnergang" aus dem Bayerischen Wald, Altmühltal und dem Spessart viele junge Wilde in Schach halten. Nach einem perfekten Wettkampf belohnt sich der Verfasser des Artikels (V) mit dem Alpenländischen Vizemeister und sammelt weitere 5 Punkte für die Gauwertung. 
 
Unsere Mittelgewichtshakler Florian, Christopher und Max zeigten sich wieder sehr kampfstark, mussten sich aber später spitzenplatzierten Haklern geschlagen geben.
 
Im Halbschwergewicht zeigt Felix erneut: Wer an die Spitze will, muss mich erst mal
schlagen!
 
Ein schlafender Riese wurde geweckt. Bei der letzten Meisterschaft noch als Quereinsteiger angetreten, konnte sich unser Schwergewichtshakler Uwe mit 3 gewonnenen Kämpfen, in seinem erst zweiten großen Wettkampf ein Platz unter den Top 10 sichern. Das war richtig stark, die Trainingsleistungen wurden 100 % umgesetzt, Respekt! 
Philipp hat diesmal seine Wettkampffähigkeiten trotz bewiesener Kampfstärke nicht voll abrufen können und konnte leider nur eine Runde für sich verbuchen. 
 
Jetzt heisst es die Finger wieder zu richten, denn in 5 Wochen ist es dann so weit, da werden die Karten für die Bayerische Meisterschaft in Frohnhofen am 8.9. neu gemischt. Wir sind gespannt. 
 
Dank allen Aktiven, Schlachtenbummlern und Gästen, die den weiten und auch anstrengenden Weg nach Garmisch auf sich genommen haben. Es hat sich aber doch wieder gelohnt, oder? 

63. Deutsche Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag, den 12.05.2024, fanden die 63. Deutschen Meisterschaften im  Fingerhakeln in Bernbeuren statt. Die Anreise unserer Aktiven und treuen Anhänger erfolgte  mit PKW`s , der Deutschen Bundesbahn und 2 Kleinbussen. An der Meisterschaft nahmen im voll besetzten Festzelt insgesamt 155 Aktive teil. Die Hakler vom Gau Spessart waren mit 14 Wettkämpfern vertreten. Es wurden folgende Platzierungen erkämpft:


Jugend (25 Teilnehmer)

12. Beck Linus


Junioren (16 Teilnehmer)

14. Schmidt Marcus


Senioren 1 leicht (12 Teilnehmer)

5. Fleckenstein Peter

9. Joksch Gerhard


Leichtgewicht (12 Teilnehmer)

5. Wölfel Fredi

9. Kretschmer Luis


Mittelgewicht (21 Teilnehmer)

8. Dr.-Ing. Wölfel Maximilian

9. Kiel Christopher


Halbschwergewicht (18 Teilnehmer)

6. Völker Felix

8. Kiel Florian

Schwergewicht (30 Teilnehmer)

13. Wölfel Philipp

18. Steglich Alexander

19. Gehrig Lukas

24. Hasenstab Uwe


Los gings mit Linus. Trotz verlorenem ersten Kampf zeigte er Kampfgeist und es folgten 2 Siege.


Eine sichere Bank in seiner Klasse: der "EV". Folge: 2 Punkte für die Gauwertung. Auch der "V"  konnte Punkte beisteuern.


Zurück in der Erfolgsspur: Max und Christopher, zeigten sich äußerst kampfstark und  lieferten trotz ungünstiger Auslosungen gegen durchweg starke Gegner einen  hervorragenden Wettkampf ab. 

Die Überraschung des Tages: nicht weniger kampfstark: Felix und Florian. Felix besiegt in  einem Kampf den späteren Vizemeister und beschert einen weiteren Punkt für die  Gauwertung. Florian konnte auch im Halbschwergewicht, normalerweise im Mittelgewicht,  seine Klasse beweisen. Respekt!


Der Kampf des Tages: Im Schwergewicht, abgeliefert von unserem Quereinsteiger Uwe. Ein zäher, langer Kampf brachte das Festzelt zum brodeln. Leider hat Uwe den Kampf verloren, brachte aber jede Menge Anerkennung und Aufmerksamkeit der "Alten Hasen". Weiter so, das wird! Absolute Klasse zeigte auch Philipp, der sich ins gute Mittelfeld vorarbeiten konnte.

 

Die Stimmungsmacher des Tages: unsere mitgereisten Fans mit ihrer Anfeuerung. Vielen Dank dafür, ihr seid Spitze!
Ein besonderer Dank geht an unsere beiden Chauffeure Gerhard und Timothy, die uns mit
den Kleinbussen sicher hin und wieder nach Hause gebracht haben!

 

Auch den Haklern, bei denen es nicht so lief, vielen Dank dank für Euren Einsatz. Ihr habt unseren Verein würdig vertreten.

 

Fazit: Spannende Wettkämpfe, gute Stimmung, erfreuliche Ergebnisse.

PS: Wer nicht dabei war, kann sich bei der Allgäuer Zeitung (externer Link) die 17 schönsten Bilder der Meisterschaft anschauen, inkl. Spessarter Prominenz!

47. Bayerische Schülermeisterschaft

Am Ostermontag, den 01.04.2024, waren 6 Schülerhakler in Engelsberg/Chiemgau am Start. Dank der modernen Medien konnten die Daheimgebliebenen den Verlauf der Wettkämpfe aktuell verfolgen. Vielen Dank, dafür Katja.

Unser Spitzenhakler Moritz belegte nach 5 Kämpfen, teils auf Messers Schneide, einen hervorragenden aber letztendlich auch undankbaren 7. Platz in seiner Klasse und verfehlte die Punktewertung somit nur um einen Platz. Auch Luitpold konnte 2 Siege für sich verbuchen.
 
Die Platzierungen unserer Hakler im Einzelnen:
 
Schüler 10 + 11 Jahre: (23 Teilnehmer)
11. Fuß Luitpold
19. Wolpert Tom

Schüler 12 + 13 Jahre: (18 Teilnehmer)
13. Hasenstab Robert
15. Kunkel Eliah
17. Hasenstab Willi

Schüler 14 + 15 Jahre: (24 Teilnehmer)
7. Wolpert Moritz
 
Kopf hoch Jungs, wenn auch vielleicht manche Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden. Ihr alle habt die Farben unseres Vereins würdig vertreten. Das nächste Mal werden die Karten neu gemischt.

Auf Grund der langen Anreise wurde die Schülermeisterschaft mit einem 2-tägigen Ausflug in den Chiemgau verbunden. Wir hoffen ihr hattet alle Spaß. Vielen Dank an die Betreuer für die Vorbereitungen der Aktiven und den Ausflug. Auch den Eltern die unsere Aktiven und den Verein immer unterstützen, ein herzliches Dankeschön. Mit 16 Personen vom Gau Spessart waren wir auf dieser Meisterschaft würdig vertreten. 

Kartoffelbraten

Zwei Tage nach der Gaumeisterschaft, traditionell am 03.10., fand unser Krumbernbraten statt. Die Feuermacher trafen sich wie geplant um 8 Uhr zum Anzünden, nur um vor Ort festzustellen, dass jemand aus ihrer Mitte bereits die ersten Holzscheite zum Lodern brachte. Ob die vorzeitige Entfachung ein Beweis dafür ist, wie gut der Feuermeister seinen Trupp unter Kontrolle hat, oder es sich hierbei um einen fatalen Fauxpas handelt, blieb ungeklärt. 

Aber auch sonst ließen die Feuermacher in bewährter Manier nichts "anbrennen". Die zahlreichen Besucher konnten sich an hervorragend gegartem Fleisch (oder was sie sonst mitbrachten) und den zugehörigen Kartoffeln erfreuen. Die Stimmung war durchgehend hervorragend, bis sie leider gegen 16 Uhr von einem längeren, leichten Schauer unterbrochen wurde. Der harte Kern harrte unter der Schutzhütte aus und ließ den Tag bei feinster Musik und den verbliebenen edlen Tropfen ausklingen. 

Danke an alle Gäste und Wohlgesonnenen unseres Vereins für den großen Zuspruch!

30. Gaumeisterschaft

 Am Sonntag, den 01.10.2023, fanden unter idealen Bedingungen im Biergarten unseres Vereinslokals die 30. Gaumeisterschaften unseres bayerischen Traditionssports statt. Eine schon früh voll besetzte "Wettkampfarena" und die gute Laune der Anwesenden zeigte schon bald, dass eine Rekordteilnehmerzahl (41 !!) die Wettkämpfe aktiv bestreiten würden. 

Dabei gab es folgende Platzierungen: 


Jugendklasse: 

  1. Wolpert Moritz 
  2. Kästner Marvin 
  3. Kunkel Eliah 
  4. Hasenstab Willi 
  5. Hasenstab Robert 
  6. Wolpert Tom
  7. Fuß Luitpold


Damenklasse: 

  1. Fuß Katharina 
  2. Fuß Valentina 
  3. Fleckenstein Lena 
  4. Heidig Jutta 
  5. Sebald-Staab Gabi 


Herren I 

  1. Felner Siegfried 
  2. Steglich Alexander 
  3. Völker Felix 
  4. Wölfel Philipp 
  5. Kiel Florian 
  6. Beck Linus 
  7. Kiel Christopher 
  8. Felner Benedikt 
  9. Dr.-Ing. Wölfel Max 


Herren II 

  1. Fleckenstein Peter 
  2. Steglich Renato 
  3. Gehrig Lukas 
  4. Joksch Gerhard 
  5. Wölfel Fredi 
  6. Berberich Peter 
  7. Dorn Alexander 
  8. Herbert Patrick 
  9. Korn Max 
  10. Kretschmer Luis 


Herren III 

  1. Hasenstab Uwe 
  2. Gehrig Markus 
  3. Fuß Marco 
  4. Staab Marcus 
  5. Seubert Gebhard 
  6. Kunkel Florian 
  7. Beck Marco 
  8. Schmidt Marcus 
  9. Hesch Xaver 
  10. Flämig Kevin 


Herzlichen Glückwunsch an alle Gaumeister, und an Alle für die gezeigten Leistungen. 

Bleibt zu wünschen, dass viele von Euch auch nächstes Jahr, vor allem bei den Bayerischen Meisterschaften, die wir am 7./8. September in Frohnhofen ausrichten werden, am Start sind. 

Auch unsere Jugend lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Ihr seid einfach spitze.  


Danke Allen, welche als Aktive Sportler oder auch "hinter den Kulissen", sei als Urkundenschreiber, Kampfgericht, Schiedsrichter, Helfer beim Auf- und Abbau sowie der Organisation mitgewirkt haben. 


Bleibt noch zu erwähnen, dass wir Besuch von 2 Studentinnen aus L.A. die aktuell ein Gastsemester in Bonn absolvieren, hatten. Sie werden das Fingerhakeln als besondere Sportart im Rahmen ihrer Studienarbeit beleuchten. Danke Michi für die Chaffeurdienste. 


Auch dem Eisenschmelz Team ein herzliches "Vergelts Gott" für die hervorragende Bewirtung und die Verpflichtung des Duos "Öpfelmost" aus Esselbach. Somit konnte man bei bester Unterhaltung noch einige Stunden im schönen Biergarten verweilen. 

44. Alpenländische Meisterschaft

Am Sonntag, den 13.08.2023, fanden die 44. Alpenländischen Meisterschaften in Lenggries statt. Bei einem Teilnehmerfeld von 182 Fingerhaklern aus Bayern und Österreich zeigte sich schnell, dass unsere 11 Aktive an diesem Tag auf eine harte Geduldsprobe gestellt sein würden und die Wettkämpfe bei großer Hitze und Luftfeuchtigkeit absolviert werden müssen.

 

Die Platzierungen unserer Hakler:

 

Schwergewicht:

19. Steglich Alexander

22. Wölfel Philipp

 

Halbschwergewicht:

12. Völker Felix

 

Mittelgewicht:

4. Kiel Florian

19. Wölfel Naximilian

 

Leichtgewicht:

8. Wölfel Fredi

10. Korn Max

12. Kretschmer Luis

 

Altersklasse 1 (bis 85 kg.)

4. Fleckenstein Peter

10. Joksch Gerhard

13. Seubert Gebhard

 

Ergebnis der Gauwertung:

10. Platz  mit 6 Wertungspunkten unter 12 teilnehmenden Gauen

 

Besonders erfreulich  für uns, dass unser EV Peter Fleckenstein unter 16 angetretenen Haklern in seiner Klasse 3 Punkte für den Gau Spessart erkämpfen konnte. Aussage EV: das erste Mal in meiner langen über 40 jährigen Laufbahn 3 x im Jahr in den Wertungsrängen !! 

 

Erneut seine gute Form unter Beweis stellen konnte im Mittelgewicht im sehr starken Gruppe von 20 Haklern unser Aktiver Florian Kiel. Souverän räumte er zu Beginn die ihm zugelosten Gegner aus dem Feld und musste sich letztendlich nur den stärksten der Klasse geschlagen geben. Der Lohn: 3 Punkte für den Gau Spessart

 

Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Punktehaklern.

 

Respekt aber auch unseren übrigen Aktiven die sich in einem immer atlethischer wirkenden Teilnehmerfeld, teils auch mit unglücklichen Auslosungen, unter Wert geschlagen geben mussten.

 

Herzlichen Dank unseren Fans und auch den privat angereisten Bembelfreunden für die lautstarke Anfeuerung. Ihr wart wie immer Spitze und habt erheblich zur Stimmung im Festzelt beigetragen. 

68. Bayerische Meisterschaft

Am Sonntag, den 09.07., fanden bei fast tropischen Temperaturen die 68. Bayerischen  Meisterschaften im Fingerhakeln in Miesbach statt. Dabei wurden von unseren Aktiven nicht alle gesteckten Ziele erreicht. 

 

Die Platzierungen im Einzelnen: 


Jugendklasse

  • Beck, Linus (11. Platz)

Seniorenklasse Leicht

  • Fleckenstein, Peter (5. Platz)
  • Joksch, Gerhard (8. Platz)

Leichtgewicht

  • Wölfel, Fredi (6. Platz)
  • Kretschmer, Luis (8. Platz)

Mittelgewicht

  • Kiel, Florian (4. Platz)
  • Völker, Felix (10. Platz)
  • Kiel, Christopher (16. Platz)
  • Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian (17. Platz)

Schwergewicht

  • Steglich, Alexander (17. Platz)
  • Wölfel, Philipp (20. Platz)


Somit erkämpften unsere 11 angetretenen Hakler 6 Gauwertungspunkte.

 

Besonders hervorzuheben sind aber die Leistungen von unserm Nachwuchshakler Linus und unserm Aktiven Florian.

Linus setzte ein großes Ausrufezeichen nachdem er in seinen ersten beiden Kämpfen, trotz unglücklicher Auslosung, den amtierenden Meister und Vizemeister der Schülerklassen bezwang und somit eine hervorragende Platzierung unter 25 Teilnehmern erkämpfte.

 

In einer bärenstarken Mittelgewichtsklasse mit 18 Teilnehmern zeigte Florian, dass immer mit ihm zu rechnen ist. 5 souverän gewonnene Kämpfe gegen überaus starke Gegner brachten ihm eine Spitzenplatzierung unter den Besten. 

 

Eine Gauwertungspunktebank: Unser EV hat endlich seine Klasse gefunden und liefert beständig Zählbares ab.

 

Der Wertungspunkt im Leichtgewicht konnte durch die mannschaftliche Geschlossenheit von Luis und Fredi ergattert werden.

 

Danke allen Aktiven für ihren Einsatz.

 

Jetzt gilt es in den kommenden 5 Wochen wieder unsere Finger zusammen zu flicken, damit wir in Lenggries bei der Alpenländischen Meisterschaft wieder gut in Schuss sind.

 

Ebenso bedanken wir uns bei den zahlreichen Fans, vor allem aus den Reihen des FC Laufach und der Bembelfreunde, sei es durch die Unterstützung der Busfahrt oder private Anreise. Ihr brachtet das Festzelt wieder einmal zum Kochen und habt einmal mehr Hexenkesselatmosphäre erzeugt. 

22. Alpenländische Schülermeisterschaft

Am 11.06.2023 fand in Bernbeuren die 22. Alpenländische Schülermeisterschaft statt. 
Unsere Platzierungen im Einzelnen: 

Schüler 3 

  • Fuß, Luitpold (14. Platz)
  • Wolpert, Tom (17. Platz)


Schüler 4

  • Wolpert, Moritz (8. Platz)


Schüler 5

  • Beck, Linus (12. Platz)

62. Deutsche Meisterschaft & Haxen Essen

Ein anstrengendes, aber durchaus lohnendes Wochenende liegt hinter uns. Los ging es am 30.04. um 03:30 Uhr, und zwar mit dem Bus nach Mittenwald. Dort feierte der Fingerhakler Verein Mittenwald sein 50-jähriges Vereinsbestehen und veranstaltete vor diesem Hintergrund die 62. Deutsche Meisterschaft in unserem Sport.
Die Zuschauer konnten sich an zahlreichen spannenden Wettkämpfen erfreuen. Vorallem der Kampf unseres Obmanns gegen den späteren Meister des Leichtgewichts hat die Menschenmenge toben lassen. Unsere Platzierungen sind etwas weiter unten im Detail gelistet.
Zwischendurch gab es Ansprachen, Ehrungen und musikalische Untermalung durch die Grünkopf-Musi bzw. Gamsjaga-Musi. Und köstliches Bier der Mittenwälder Brauerei gab's auch. Was will man mehr.

Am 01.05. kamen wir gegen 2:00 Uhr nachts wieder in Laufach an. Allerdings gab es nicht lange Zeit sich auszuruhen, da um 10:00 Uhr unser alljährliches Haxen Essen mit einem Frühschoppen eingeleitet wurde.
Trotz der geringen Ruhezeit waren die "üblichen Verdächtigen" vom Vortag frühs wieder mit am Start und hochmotiviert (Ausnahmen vorbehalten). Aber auch sonst wurde die Veranstaltung zahlreich besucht. In Summe wurden ganze 57 Haxen mit Brot bestellt, bezahlt und vertilgt.

Danke nochmal an alle Beteiligten, die geholfen haben, dieses Wochenende so erfolgreich durchzuführen! Und hier noch unsere Platzierungen der 62. Deutschen Meisterschaft:

Altersklasse 1 Leicht

  • Fleckenstein, Peter (4. Platz)
  • Joksch, Gerhard (8. Platz)

Leichtgewicht

  • Wölfel, Fredi (6. Platz)
  • Korn, Max (10. Platz)
  • Kretschmer, Luis (13. Platz)

Mittelgewicht

  • Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian (10. Platz)
  • Kiel, Florian (11. Platz)
  • Kiel, Christopher (15. Platz)

Schwergewicht

  • Steglich, Alexander (18. Platz)
  • Wölfel, Philipp (28. Platz)

46. Bayerische Schülermeisterschaft

Am 10.04.2023 fand in Reichertshofen die 46. Bayerische Schülermeisterschaft statt. 
Unsere Platzierungen im Einzelnen: 

Schüler 3 

  • Wolpert, Tom (14. Platz)
  • Fuß, Luitpold (16. Platz)


Schüler 4

  • Kunkel, Eliah (15. Platz)
  • Wolpert, Moritz (18. Platz)


Schüler 5

  • Beck, Linus (9. Platz)

Faschingswochenende 2023

Den Auftakt zu einem ereignisreichen Wochenende machte am 18.02. unser Kappenabend im Landgasthof "Zur Eisenschmelz". Neben 5 angekündigten Auftritten erklärte sich auch der ein oder andere kurzentschlossene zu einem spontanen Beitrag bereit. 
Ein großes Lob an alle Beteiligten, sei es wegen der Auftritte, der Herstellung der kreativen Medaillen, der Bereitstellung der Technik oder der musikalischen Untermalung (egal ob digital oder am Akkordeon). Selbstverständlich auch einen Dank an unsere Wirtsleute. 

Einen Tag später, am 19.02., ging es zum dringend benötigten Kopfauslüften auf den Borberg. Das feucht-stürmische Wetter war zwar ärgerlich, konnte uns aber nicht an einem amüsanten Tag voller Lakefleisch, angenehm kühler Getränke und anregender Unterhaltungen hindern. 

Alles in Allem können wir auf zwei erfolgreiche Tage zurückblicken, die uns zwar einiges abverlangten, aber uns noch lange im Gedächtnis bleiben werden. 

40 Jahre Fingerhakler Laufach e.V.

am 28.01.2023

Ende Januar konnten wir - mit etwas Verspätung - auf 40 Jahre Fingerhakler Laufach zurückschauen. 

Zahlreiche Mitglieder wurden für 25- bzw. 40-Jährige Mitgliedschaft oder die Beteiligung an der Vereinsgründung geehrt. Hierbei wurde natürlich die ein oder andere Anekdote kundgetan, die so manchen in Erinnerungen schwelgen ließ. Umrahmt wurde der Abend durch beste musikalische Begleitung von "Mir Sons". 

Wir bedanken uns nochmal bei allen, die diesen Abend direkt oder indirekt zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen.