Kartoffelbraten

Zwei Tage nach der Gaumeisterschaft, traditionell am 03.10., fand unser Krumbernbraten statt. Die Feuermacher trafen sich wie geplant um 8 Uhr zum Anzünden, nur um vor Ort festzustellen, dass jemand aus ihrer Mitte bereits die ersten Holzscheite zum Lodern brachte. Ob die vorzeitige Entfachung ein Beweis dafür ist, wie gut der Feuermeister seinen Trupp unter Kontrolle hat, oder es sich hierbei um einen fatalen Fauxpas handelt, blieb ungeklärt. 

Aber auch sonst ließen die Feuermacher in bewährter Manier nichts "anbrennen". Die zahlreichen Besucher konnten sich an hervorragend gegartem Fleisch (oder was sie sonst mitbrachten) und den zugehörigen Kartoffeln erfreuen. Die Stimmung war durchgehend hervorragend, bis sie leider gegen 16 Uhr von einem längeren, leichten Schauer unterbrochen wurde. Der harte Kern harrte unter der Schutzhütte aus und ließ den Tag bei feinster Musik und den verbliebenen edlen Tropfen ausklingen. 

Danke an alle Gäste und Wohlgesonnenen unseres Vereins für den großen Zuspruch!

30. Gaumeisterschaft

 Am Sonntag, den 01.10.2023, fanden unter idealen Bedingungen im Biergarten unseres Vereinslokals die 30. Gaumeisterschaften unseres bayerischen Traditionssports statt. Eine schon früh voll besetzte "Wettkampfarena" und die gute Laune der Anwesenden zeigte schon bald, dass eine Rekordteilnehmerzahl (41 !!) die Wettkämpfe aktiv bestreiten würden. 

Dabei gab es folgende Platzierungen: 


Jugendklasse: 

  1. Wolpert Moritz 
  2. Kästner Marvin 
  3. Kunkel Eliah 
  4. Hasenstab Willi 
  5. Hasenstab Robert 
  6. Wolpert Tom
  7. Fuß Luitpold


Damenklasse: 

  1. Fuß Katharina 
  2. Fuß Valentina 
  3. Fleckenstein Lena 
  4. Heidig Jutta 
  5. Sebald-Staab Gabi 


Herren I 

  1. Felner Siegfried 
  2. Steglich Alexander 
  3. Völker Felix 
  4. Wölfel Philipp 
  5. Kiel Florian 
  6. Beck Linus 
  7. Kiel Christopher 
  8. Felner Benedikt 
  9. Dr.-Ing. Wölfel Max 


Herren II 

  1. Fleckenstein Peter 
  2. Steglich Renato 
  3. Gehrig Lukas 
  4. Joksch Gerhard 
  5. Wölfel Fredi 
  6. Berberich Peter 
  7. Dorn Alexander 
  8. Herbert Patrick 
  9. Korn Max 
  10. Kretschmer Luis 


Herren III 

  1. Hasenstab Uwe 
  2. Gehrig Markus 
  3. Fuß Marco 
  4. Staab Marcus 
  5. Seubert Gebhard 
  6. Kunkel Florian 
  7. Beck Marco 
  8. Schmidt Marcus 
  9. Hesch Xaver 
  10. Flämig Kevin 


Herzlichen Glückwunsch an alle Gaumeister, und an Alle für die gezeigten Leistungen. 

Bleibt zu wünschen, dass viele von Euch auch nächstes Jahr, vor allem bei den Bayerischen Meisterschaften, die wir am 7./8. September in Frohnhofen ausrichten werden, am Start sind. 

Auch unsere Jugend lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Ihr seid einfach spitze.  


Danke Allen, welche als Aktive Sportler oder auch "hinter den Kulissen", sei als Urkundenschreiber, Kampfgericht, Schiedsrichter, Helfer beim Auf- und Abbau sowie der Organisation mitgewirkt haben. 


Bleibt noch zu erwähnen, dass wir Besuch von 2 Studentinnen aus L.A. die aktuell ein Gastsemester in Bonn absolvieren, hatten. Sie werden das Fingerhakeln als besondere Sportart im Rahmen ihrer Studienarbeit beleuchten. Danke Michi für die Chaffeurdienste. 


Auch dem Eisenschmelz Team ein herzliches "Vergelts Gott" für die hervorragende Bewirtung und die Verpflichtung des Duos "Öpfelmost" aus Esselbach. Somit konnte man bei bester Unterhaltung noch einige Stunden im schönen Biergarten verweilen. 

44. Alpenländische Meisterschaft

Am Sonntag, den 13.08.2023, fanden die 44. Alpenländischen Meisterschaften in Lenggries statt. Bei einem Teilnehmerfeld von 182 Fingerhaklern aus Bayern und Österreich zeigte sich schnell, dass unsere 11 Aktive an diesem Tag auf eine harte Geduldsprobe gestellt sein würden und die Wettkämpfe bei großer Hitze und Luftfeuchtigkeit absolviert werden müssen.

 

Die Platzierungen unserer Hakler:

 

Schwergewicht:

19. Steglich Alexander

22. Wölfel Philipp

 

Halbschwergewicht:

12. Völker Felix

 

Mittelgewicht:

4. Kiel Florian

19. Wölfel Naximilian

 

Leichtgewicht:

8. Wölfel Fredi

10. Korn Max

12. Kretschmer Luis

 

Altersklasse 1 (bis 85 kg.)

4. Fleckenstein Peter

10. Joksch Gerhard

13. Seubert Gebhard

 

Ergebnis der Gauwertung:

10. Platz  mit 6 Wertungspunkten unter 12 teilnehmenden Gauen

 

Besonders erfreulich  für uns, dass unser EV Peter Fleckenstein unter 16 angetretenen Haklern in seiner Klasse 3 Punkte für den Gau Spessart erkämpfen konnte. Aussage EV: das erste Mal in meiner langen über 40 jährigen Laufbahn 3 x im Jahr in den Wertungsrängen !! 

 

Erneut seine gute Form unter Beweis stellen konnte im Mittelgewicht im sehr starken Gruppe von 20 Haklern unser Aktiver Florian Kiel. Souverän räumte er zu Beginn die ihm zugelosten Gegner aus dem Feld und musste sich letztendlich nur den stärksten der Klasse geschlagen geben. Der Lohn: 3 Punkte für den Gau Spessart

 

Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Punktehaklern.

 

Respekt aber auch unseren übrigen Aktiven die sich in einem immer atlethischer wirkenden Teilnehmerfeld, teils auch mit unglücklichen Auslosungen, unter Wert geschlagen geben mussten.

 

Herzlichen Dank unseren Fans und auch den privat angereisten Bembelfreunden für die lautstarke Anfeuerung. Ihr wart wie immer Spitze und habt erheblich zur Stimmung im Festzelt beigetragen. 

68. Bayerische Meisterschaft

Am Sonntag, den 09.07., fanden bei fast tropischen Temperaturen die 68. Bayerischen  Meisterschaften im Fingerhakeln in Miesbach statt. Dabei wurden von unseren Aktiven nicht alle gesteckten Ziele erreicht. 

 

Die Platzierungen im Einzelnen: 


Jugendklasse

  • Beck, Linus (11. Platz)

Seniorenklasse Leicht

  • Fleckenstein, Peter (5. Platz)
  • Joksch, Gerhard (8. Platz)

Leichtgewicht

  • Wölfel, Fredi (6. Platz)
  • Kretschmer, Luis (8. Platz)

Mittelgewicht

  • Kiel, Florian (4. Platz)
  • Völker, Felix (10. Platz)
  • Kiel, Christopher (16. Platz)
  • Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian (17. Platz)

Schwergewicht

  • Steglich, Alexander (17. Platz)
  • Wölfel, Philipp (20. Platz)


Somit erkämpften unsere 11 angetretenen Hakler 6 Gauwertungspunkte.

 

Besonders hervorzuheben sind aber die Leistungen von unserm Nachwuchshakler Linus und unserm Aktiven Florian.

Linus setzte ein großes Ausrufezeichen nachdem er in seinen ersten beiden Kämpfen, trotz unglücklicher Auslosung, den amtierenden Meister und Vizemeister der Schülerklassen bezwang und somit eine hervorragende Platzierung unter 25 Teilnehmern erkämpfte.

 

In einer bärenstarken Mittelgewichtsklasse mit 18 Teilnehmern zeigte Florian, dass immer mit ihm zu rechnen ist. 5 souverän gewonnene Kämpfe gegen überaus starke Gegner brachten ihm eine Spitzenplatzierung unter den Besten. 

 

Eine Gauwertungspunktebank: Unser EV hat endlich seine Klasse gefunden und liefert beständig Zählbares ab.

 

Der Wertungspunkt im Leichtgewicht konnte durch die mannschaftliche Geschlossenheit von Luis und Fredi ergattert werden.

 

Danke allen Aktiven für ihren Einsatz.

 

Jetzt gilt es in den kommenden 5 Wochen wieder unsere Finger zusammen zu flicken, damit wir in Lenggries bei der Alpenländischen Meisterschaft wieder gut in Schuss sind.

 

Ebenso bedanken wir uns bei den zahlreichen Fans, vor allem aus den Reihen des FC Laufach und der Bembelfreunde, sei es durch die Unterstützung der Busfahrt oder private Anreise. Ihr brachtet das Festzelt wieder einmal zum Kochen und habt einmal mehr Hexenkesselatmosphäre erzeugt. 

22. Alpenländische Schülermeisterschaft

Am 11.06.2023 fand in Bernbeuren die 22. Alpenländische Schülermeisterschaft statt. 
Unsere Platzierungen im Einzelnen: 

Schüler 3 

  • Fuß, Luitpold (14. Platz)
  • Wolpert, Tom (17. Platz)


Schüler 4

  • Wolpert, Moritz (8. Platz)


Schüler 5

  • Beck, Linus (12. Platz)

62. Deutsche Meisterschaft & Haxen Essen

Ein anstrengendes, aber durchaus lohnendes Wochenende liegt hinter uns. Los ging es am 30.04. um 03:30 Uhr, und zwar mit dem Bus nach Mittenwald. Dort feierte der Fingerhakler Verein Mittenwald sein 50-jähriges Vereinsbestehen und veranstaltete vor diesem Hintergrund die 62. Deutsche Meisterschaft in unserem Sport.
Die Zuschauer konnten sich an zahlreichen spannenden Wettkämpfen erfreuen. Vorallem der Kampf unseres Obmanns gegen den späteren Meister des Leichtgewichts hat die Menschenmenge toben lassen. Unsere Platzierungen sind etwas weiter unten im Detail gelistet.
Zwischendurch gab es Ansprachen, Ehrungen und musikalische Untermalung durch die Grünkopf-Musi bzw. Gamsjaga-Musi. Und köstliches Bier der Mittenwälder Brauerei gab's auch. Was will man mehr.

Am 01.05. kamen wir gegen 2:00 Uhr nachts wieder in Laufach an. Allerdings gab es nicht lange Zeit sich auszuruhen, da um 10:00 Uhr unser alljährliches Haxen Essen mit einem Frühschoppen eingeleitet wurde.
Trotz der geringen Ruhezeit waren die "üblichen Verdächtigen" vom Vortag frühs wieder mit am Start und hochmotiviert (Ausnahmen vorbehalten). Aber auch sonst wurde die Veranstaltung zahlreich besucht. In Summe wurden ganze 57 Haxen mit Brot bestellt, bezahlt und vertilgt.

Danke nochmal an alle Beteiligten, die geholfen haben, dieses Wochenende so erfolgreich durchzuführen! Und hier noch unsere Platzierungen der 62. Deutschen Meisterschaft:

Altersklasse 1 Leicht

  • Fleckenstein, Peter (4. Platz)
  • Joksch, Gerhard (8. Platz)

Leichtgewicht

  • Wölfel, Fredi (6. Platz)
  • Korn, Max (10. Platz)
  • Kretschmer, Luis (13. Platz)

Mittelgewicht

  • Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian (10. Platz)
  • Kiel, Florian (11. Platz)
  • Kiel, Christopher (15. Platz)

Schwergewicht

  • Steglich, Alexander (18. Platz)
  • Wölfel, Philipp (28. Platz)

46. Bayerische Schülermeisterschaft

Am 10.04.2023 fand in Reichertshofen die 46. Bayerische Schülermeisterschaft statt. 
Unsere Platzierungen im Einzelnen: 

Schüler 3 

  • Wolpert, Tom (14. Platz)
  • Fuß, Luitpold (16. Platz)


Schüler 4

  • Kunkel, Eliah (15. Platz)
  • Wolpert, Moritz (18. Platz)


Schüler 5

  • Beck, Linus (9. Platz)

Faschingswochenende 2023

Den Auftakt zu einem ereignisreichen Wochenende machte am 18.02. unser Kappenabend im Landgasthof "Zur Eisenschmelz". Neben 5 angekündigten Auftritten erklärte sich auch der ein oder andere kurzentschlossene zu einem spontanen Beitrag bereit. 
Ein großes Lob an alle Beteiligten, sei es wegen der Auftritte, der Herstellung der kreativen Medaillen, der Bereitstellung der Technik oder der musikalischen Untermalung (egal ob digital oder am Akkordeon). Selbstverständlich auch einen Dank an unsere Wirtsleute. 

Einen Tag später, am 19.02., ging es zum dringend benötigten Kopfauslüften auf den Borberg. Das feucht-stürmische Wetter war zwar ärgerlich, konnte uns aber nicht an einem amüsanten Tag voller Lakefleisch, angenehm kühler Getränke und anregender Unterhaltungen hindern. 

Alles in Allem können wir auf zwei erfolgreiche Tage zurückblicken, die uns zwar einiges abverlangten, aber uns noch lange im Gedächtnis bleiben werden. 

40 Jahre Fingerhakler Laufach e.V.

am 28.01.2023

Ende Januar konnten wir - mit etwas Verspätung - auf 40 Jahre Fingerhakler Laufach zurückschauen. 

Zahlreiche Mitglieder wurden für 25- bzw. 40-Jährige Mitgliedschaft oder die Beteiligung an der Vereinsgründung geehrt. Hierbei wurde natürlich die ein oder andere Anekdote kundgetan, die so manchen in Erinnerungen schwelgen ließ. Umrahmt wurde der Abend durch beste musikalische Begleitung von "Mir Sons". 

Wir bedanken uns nochmal bei allen, die diesen Abend direkt oder indirekt zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen. 

29. Offene Gaumeisterschaft

am 23.10.2022

Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder zu unserer offenen Gaumeisterschaft in den Landgasthof "Zur Eisenschmelz" einladen.

Glücklicherweise blieben wir von dem gemeldeten Regen verschont, sodass der Hakeltisch unter freiem Himmel im Biergarten aufgebaut werden konnte. Somit hatte jeder Besucher einen guten Blick auf die spannenden Wettkämpfe, die in drei Klassen ausgetragen wurden. Während / nach den Kämpfen wurden wir vom Team der Eisenschmelz mit deftigen Speisen und frischen Getränken versorgt.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Helfern für einen gelungenen Tag. Ein besonderer Dank auch an alle, die sich trotz fehlender / geringer Erfahrung am Tisch zum Wettkampf angemeldet haben!

Platzierungen
Schüler

  1. Kunkel, Eliah
  2. Wolpert, Tom
  3. Fuß, Luitpold


Damen

  1. Herbert, Michaela
  2. Sebald-Staab, Gabriele
  3. Kunkel, Verena


Herren

  1. Wölfel, Philipp
  2. Steglich, Alexander
  3. Völker, Felix
  4. Steglich, Renato
  5. Kiel, Florian
  6. Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian
  7. Staab, Marcus
  8. Joksch, Gerhard
  9. Fleckenstein, Peter
  10. Kretschmer, Luis
  11. Kirsch, Johannes
  12. Herbert, Patrick
  13. Gehrig, Lukas
  14. Dorn, Alexander

43. Alpenländische Meisterschaft

am 18.09.2022

Die Taubenberger Fingerhakler veranstalteten am 18.09. die 43. Alpenländischen Meisterschaften. Auch wenn uns für diesen Tag leider kein Reisebus zur Verfügung stand, konnten wir mithilfe zweier 9-Sitzer dennoch 8 Aktive Hakler und eine kleine Fangemeinde zum Veranstaltungsort befördern.
 
Das regnerische Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch, konnten wir doch bei köstlichen Schmankerln und kühlem Fassbier den ein oder anderen spannenden Wettkampf bestreiten bzw. beobachten.
 
Schlussendlich konnte unser Ehrenvorstand zwei Punkte für unseren Gau erkämpfen, womit wir auf dem 10. Platz in der Gauwertung landeten.
Vielen Dank an alle Beteiligten, und vor allem an unsere Fahrer, die uns wohlbehalten hin und wieder zurück brachten.

Unsere Wertungen im Überblick

Altersklasse 1 Leicht

  • Fleckenstein, Peter (5. Platz)
  • Joksch, Gerhard (9. Platz)

Mittelgewicht

  • Kiel, Christopher (8. Platz)
  • Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian (13. Platz)
  • Kiel, Florian (15. Platz)

Halbschwergewicht

  • Völker, Felix (14. Platz)

Schwergewicht

  • Wölfel, Philipp (17. Platz)
  • Steglich, Alexander (19. Platz)

61. Deutsche Meisterschaft

am 24.07.2022

Am Sonntag, den 24.07., waren wir anlässlich der 61. Deutschen Meisterschaft zu Besuch in Peißenberg. Der fast komplett ausgebuchte Reisebus war neben unseren aktiven Haklern mit zahlreichen Schlachtenbummlern besetzt, die unseren Gau während der teils hitzigen Kämpfe lautstark anfeuerten. Einige dieser Highlights können auf Youtube begutachtet werden.
 
Am Ende des Tages konnten wir 5 Punkte mit zurück in den Spessart bringen.
Wir bedanken uns bei unseren Freunden beim Ammergau und allen Beteiligten für einen großartigen Tag!

Unsere Wertungen im Überblick
Jugend

  • Beck, Linus (19. Platz)

Altersklasse 1 Leicht

  • Fleckenstein, Peter (5. Platz)
  • Joksch, Gerhard (9. Platz)

Leichtgewicht

  • Wölfel, Fredi (9. Platz)

Mittelgewicht

  • Kiel, Florian (12. Platz)
  • Dr.-Ing. Wölfel, Maximilian (15. Platz)
  • Kiel, Christopher (19. Platz)

Halbschwergewicht

  • Völker, Felix (5. Platz)

Schwergewicht

  • Steglich, Alexander (6. Platz)
  • Wölfel, Philipp (7. Platz)
  • Herbert, Patrick (18. Platz)